für Leipzig.
Ein Leipziger für Leipzig.

Liebe Leipzigerinnen und Leipziger,
die vergangenen Monate haben uns alle vor komplett neue Herausforderungen gestellt, unser Leben zu verändern und dies auch in Zukunft zu tun. Ich möchte für Sie und Ihre Lieben diesen Weg als Ihr Vertreter im Bundestag für unseren Wahlkreis 152 (Leipzig I) begehen.
Ich freue mich über Ihre Stimme.

Wahlprogramm

Bildung & Zukunft
Die pandemiebedingten Einschnitte der letzten anderthalb Jahre haben die Defizite in unserem Schul- und Bildungssystem offenbart, welche im Endeffekt auf den Schultern und Rücken der Jüngsten ausgetragen werden, obwohl sie das Rückgrat und die stabile Säule der Zukunft unserer Gesellschaft sein sollten. Daher sollten wir jetzt das System verbessern und vor allem Schülern und Schülerinnen dieselben Möglichkeiten für ihre Zukunft zur Verfügung stellen.
Denn wir sollten immer daran denken, dass unter den Schülern eines Prüfungsjahrgangs zum Beispiel immer ein Künstler, ein Musiker und ein zukünftiger Unternehmer zu finden sind, welchen nicht alle Wissensbereiche gegenseitig extrem wichtig bzw. verständlich erscheinen.
Digitalisierung
Und in diesem Zusammenhang muss die Digitalisierung vorangetrieben werden, um den Kindern die grundlegenden gleichen Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, aber auch auf das spätere Ausbildungs-, Studien- und Arbeitsleben vorzubereiten, denn hier haben wir als Gesellschaft einen extremen hohen Nachholbedarf gegenüber anderen Kulturen.
Trotz dessen dürfen zu vermittelnde Werte wie Zuverlässigkeit, Wertschätzung, Achtung und Toleranz (um nur einige zu nennen) nicht außer Acht gelassen werden. Aus diesen gemeinsamen Grundlagen kann sich ein festes Fundament für eine sichere, stabile und weltoffene Zukunft entwickeln.


Unterstützung des Mittelstands
Sachsen im Allgemeinen und der Wahlkreis Leipzig im Besonderen sind geprägt durch einen starken innovativen Mittelstand. Zu den aktuellen Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen gehören neben den Corona-bedingten Auflagen und Einschränkungen der demografische Wandel und der daraus resultierende Fachkräftebedarf, die Energiewende sowie die Digitalisierung der Wirtschaft.
Als stellv. Vorstandsvorsitzender des Jungen Mittelstandes im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sehe ich es als Aufgabe der Bundesregierung transparente und zuverlässige Rahmenbedingungen zu schaffen. Es ist ganz besonders auch wichtig, Jungunternehmer zu unterstützen und zu fördern.
Die Infrastrukturen in unserer Region sind mehr als hervorragend und bilden die perfekte Grundlage. Das Vertrauen des Mittelstandes bedarf neben der Unterstützung der Jüngsten unserer vollsten Aufmerksamkeit, da der Mittelstand das Rückgrat unserer Demokratie bildet.
… weitere Standpunkte
- Transparente Politik
- Mitbestimmung
- Begrenzung von Legislaturperioden
- Sinnvolle alternative Energien
- Recht und Ordnung
Aktuelles

Spendenaktion für Nachwuchs des SC DHfK Handball
Als Ronald Härtlein von Die Finanz- und Versicherungsmakler GmbH im Rahmen des Top Lounge Netzwerktreffens bei der Auktion knapp überboten wurde, entschied er sich spontan, trotzdem 2000 Euro für unseren Nachwuchs zu spenden!

Vernissage “Kunst trifft Kultur”
Am Donnerstag den 22.07.2021 besuchte ich die erste Veranstaltung der Reihe „ Kunst trifft Wirtschaft“. Ganz besonders wichtig war für mich mein erster offizieller Auftritt, bei dem ich mich ebenfalls als Kandidat für die Bundestagswahl vorstellte.

Im Unternehmerportrait: Ronald Härtlein
Ronald Härtlein spricht in der aktuellen top magazin Leipzig Ausgabe über die bevorstehenden Bundestagswahl am 26. September 2021 und deren Bedeutung für mittelständische Unternehmen in der Region.
Persönliches & Motivation

Ronald Härtlein wurde 1980 in Schkeuditz bei Leipzig geboren und ist in Leipzig aufgewachsen. Als ausgebildeter Bankkaufmann sammelte er Erfahrungen im Einsatz bei der Dresdner Bank und der Sparkasse Delitzsch-Eilenburg.
Wichtig war ihm, tiefer in das Fachgebiet einzutauchen, weshalb er den Studiengang Bankfachwirt absolvierte. Diese erworbenen Kompetenzen nutzte Ronald Härtlein ab 2002 für seine eigene Selbständigkeit.
Im Jahr 2007 folgte der Abschluss „Versicherungsfachmann“ und kurz im Anschluss daran besuchte er den Studiengang zum „Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen“ (IHK Studiengang).
2012 übernahm Ronald Härtlein das Unternehmen „Die Finanz- und Versicherungsmakler GmbH“ – DFV – in Leipzig. Seit der Übernahme baute er das mittelständische Unternehmen zu einem Firmenverbund mit 2500 Mandanten und 10 Mitarbeitern aus. Sein Unternehmer- und Mandantennetzwerk erstreckt sich primär zwischen Leipzig, Halle, Dresden, Chemnitz und Zwickau. Bundesweit genießt Ronald Härtlein das Vertrauen von Kunden auch in München, Hamburg, Berlin, Köln und Rostock.
2016 erweiterte sich der Firmenverbund um die „Immo-Concept Immobilien GmbH“, heute aufgestellt als Geldanlagen- und Kreditvermittlungsgesellschaft.

Unternehmer
Als mittelständischer Unternehmer ist Ronald Härtlein wirtschaftliches Engagement wichtig und Ehrensache. Deshalb ist er seit der Gründung des Jungen Mittelstandes des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft als stellvertretender Vorsitzender Ansprechpartner für die Themen, die den Leipziger Jungunternehmen unter den Nägeln brennen. Aufgrund vielfältiger Erfahrungen aus seiner Selbstständigkeit, der Zusammenarbeit mit Behörden und seinem großen Netzwerk unterstützt er u.a. Firmengründer und Start Ups beratend und aktiv in der Umsetzung.
Soziales Engagement
Soziales Engagement gehört für ihn seit vielen Jahren als sein Beitrag zur Gesellschaft dazu. Von 1999 bis 2009 leistete Ronald Härtlein den Wehrersatzdienst bei dem Technischen Hilfswerk. Im Katastrophenschutzdienst und als Leiter einer Jugendgruppe erlernte er in dieser Zeit Organisations- und Führungskompetenzen. Diese stellte er in vielen Einsätzen, darunter auch der Hochwassereinsatz im Jahr 2002, unter Beweis und wurde deshalb auch mit dem sächsischen und bundesdeutschen Fluthelfer Orden ausgezeichnet.
Leitspruch
Freunde und Bekannte beschreiben ihn als Menschen mit einer lösungsorientierten und verantwortungsbewussten Einstellung, der Probleme bei Ihren Wurzeln anzupacken weiß. Für Ronald ist die Verlässlichkeit eines der wichtigsten Werte. Nicht nur zu reden, sondern auch zu seinen Worten zu stehen.
In seiner Freizeit hilft ihm seine Begeisterung als Langstreckenläufer und Rennradfahrer den Kopf freizubekommen. Seine zwei Kinder begleitet er als Zuschauer zum Fußball und wandert gerne durch die Berge. Eines seiner Ziele ist der Aufstieg auf den Kilimanjaro.
In seinen Augen, #es drei verschiedene Arten von Menschen. Personen, die den Kopf in den Sand stecken, Personen, die den ganzen Tag nur meckern und Personen, die anpacken um etwas zu ändern. Er selbst zählt sich persönlich zu den letzteren.
Ronalds Leitspruch ist aus seiner Heimatverbundenheit und Regionalität über die Jahre gewachsen; ihn setzt er in allen Lebensbereichen voller Hingabe um.